Bild v.li.: StM Markus Blume, MdL mit StMin Judith Gerlach, MdL und Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL

Tolle Nachrichten für unsere Region!

Alzenau bekommt ein Technologiertransferzentrum.

Heute wurde im Bayerischen Kabinett ein entsprechender Grundsatzbeschluss gefasst. Der Freistaat startet die Anwendungsstrategie „Hightech Transfer Bayern“ mit 15 neuen Technologietransferzentren (TTZ). Eines dieser Technologietransferzentren wird unter dem Thema „Nachhaltige Energien“ in Alzenau angesiedelt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg angeschlossen.
Der Freistaat investiert für diese Initiativen insgesamt über 100 Millionen Euro.


Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt!: Welche Herausforderungen kommen auf Bayern zu und welche Antworten haben wir darauf? Das diskutiert die CSU-Landtagsfraktion im Rahmen ihrer traditionellen Winterklausurtagung vom 17. Januar bis 19. Januar 2023 mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Die Pressekonferenz und alle Statements werden als Live-Stream bei Youtube sowie via Facebook übertragen.

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt! - Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt - Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz
Wie können wir die aktuellen Herausforderungen zu Chancen für unser Land machen? Wie müssen wir unsere Innovationspolitik gestalten, damit wir bei Forschung und Entwicklung auch in Zukunft zu den Besten der Welt zu gehören? Welche neuen Ansätze gibt es, um die Energiekrise zu bewältigen? Und inwiefern beeinflusst die aktuelle außenpolitische Lage das Sicherheitsgefühl auch hier bei uns im Freistaat? Zu all diesen und weiteren Themen diskutierte die CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto „Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt!“ im Rahmen ihrer traditionellen Winterklausurtagung mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Kloster Banz.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können,
haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

Roswitha Bloch


© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Freistaat Bayern fördert die Einführung des 365-Euro-Ticket für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in der Region Aschaffenburg.

"Wir haben letzte Woche im Ministerrat den für unsere Region wichtigen Beschluss zur Einführung des 365-Euro-Tickets getroffen, für den ich mich schon seit längerem zusammen mit Landrat Dr. Alexander Legler und meinen Abgeordnetenkollegen Winfried Bausback und Andrea Lindholz einsetze. Es freut mich sehr, dass der Freistaat damit auch die besondere grenzübergreifende Situation für den ÖPNV im Raum Aschaffenburg anerkennt. Ganz praktisch ermöglicht das Ticket, dass sich Schüler und Azubis rund um ihren Wohnort auch mit Freunden treffen oder Veranstaltungen besuchen können, ohne ihren Geldbeutel zusätzlich belasten zu müssen." Landtagsabgeordnete Judith Gerlach

Demenz ohne Stress?

Online-Veranstaltung am 12. November 2022

1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben derzeit mit einer Demenzerkrankung. Bedingt durch den demografischen Wandel steigt die Zahl der Demenzkranken stetig an. Zudem leiden immer mehr Menschen unter 65 Jahren an der Krankheit. In unserer Online-Veranstaltung zum Thema "Demenz ohne Stress?" gab Expertin Sabine Tschainer-Zangl einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild.

Werkstattgespräch zur Personalsituation bei (Zahn)Medizinischen Fachangestellten

Der Fachkräftemangel im Bereich der Medizinischen Fachangestellten (MFA) und der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stand im Zentrum einer fraktionsinternen Anhörung der CSU-Landtagsfraktion, zu der der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege mit Bernhard Seidenath an der Spitze Vertretungen unter anderem der Kammern, Berufsverbände, Berufsfachschulen, der Kassenärztlichen Vereinigung, der zuständigen Ministerien sowie niedergelassene Ärzte eingeladen hatte. Mit dabei waren auch Staatsministerin a.D. Carolina Trautner, Helmut Radlmeier und Steffen Vogel.

Informationstreffen zum Gesundheitsstandort Bayern

Zu einem Informationstermin mit Campus-Besichtigung und Gesprächsrunde trafen sich die Vorsitzenden der Ausschüsse für Wirtschaft, Kerstin Schreyer, und Gesundheit, Bernhard Seidenath, gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und MdL Dr. Beate Merk in der Firmenzentrale von Sandoz Deutschland, der Muttergesellschaft der Hexal AG und 1 A Pharma, in Holzkirchen.