125-jährigen Jubiläum des TV Großostheim
Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach gratuliert von Herzen dem TV Großostheim zum 125-jährigen Jubiläum des TV Großostheim!
Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach gratuliert von Herzen dem TV Großostheim zum 125-jährigen Jubiläum des TV Großostheim!
Unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ hat sich die CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz auf das neue Parlamentsjahr eingestimmt. Schwerpunkte gesetzt hat die Fraktion insbesondere bei Zukunftsthemen: mit einer Zukunftsgarantie für die Jugend, neue Ideen zur Staatsreform, der Zukunft mit KI und der Transformation der Automobilindustrie. Aber auch die Kommunalwahl 2026 war wichtiger Teil des Austauschs.
Mit einem festlichen Festumzug durch die Innenstadt wurde das diesjährige Stadtfest in Alzenau offiziell eröffnet. Zahlreiche Vereine, Musikgruppen und Organisationen nahmen daran teil und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Unter den Teilnehmenden waren Bürgermeister Stephan Noll, Landrat Dr. Alexander Legler sowie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach.
"Wer Blut spendet, kann Leben retten. Denn nur durch Blutspenden können die medizinischen Behandlungen von chronisch Kranken und Schwerstverletzten sichergestellt werden. Blut zu spenden ist gelebte SWer Blut spendet, kann Leben retten. Denn nur durch Blutspenden können die medizinischen Behandlungen von chronisch Kranken und Schwerstverletzten sichergestellt werden. Blut zu spenden ist gelebte Solidarität.“
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL hat in Mömbris die 650. Landarztprämie verliehen. Mit der Förderung von bis zu 60.000 Euro unterstützt der Freistaat Bayern Niederlassungen von Ärztinnen und Ärzten in medizinisch unterversorgten Regionen. Ziel ist es, Praxisgründungen und -übernahmen zu erleichtern und eine wohnortnahe Versorgung zu sichern.
Unter dem Motto „Gesundheitsschutz im Klimawandel beginnt vor Ort!“ hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach offiziell den Startschuss für die Klima-Rallye in Aschaffenburg gegeben. Das innovative Bildungsangebot richtet sich vor allem an Kinder ab acht Jahren sowie ihre Familien und vermittelt auf spielerische Weise, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt und wie man sich wirksam davor schützen kann.
„Mit der App-gestützten Klima-Rallye zeigen wir Kindern und Familien, wie sich der Klimawandel auswirkt und wie sie ihre Gesundheit schützen können“, betonte Gerlach bei der Rallye in Aschaffenburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Sailauf feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 steht sie für Einsatzbereitschaft, Gemeinschaftssinn und Verlässlichkeit im Dienst der Allgemeinheit.
Mit der feierlichen Einweihung des Ölmühlenareals in Mömbris wurde ein besonderer Ort für Begegnung, Bewegung und Miteinander eröffnet. Was einst ein Areal mit historischer Bedeutung war, ist nun zu einer modernen, lebendigen Mitte für alle Generationen geworden.
Auf den Tagesordnungen der 56., 57. und 58. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER zum Thema: "Mehr Freiheit für unsere Wirtschaft", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen.
Die Sitzungsabläufe im Detail finden Sie hier.
Mit einer fröhlichen Feier wurde der neue Anbau der Kinderwelt Waldaschaff offiziell eingeweiht. Viele Gäste waren gekommen, um diesen wichtigen Schritt für die Gemeinde zu würdigen.
Anonyme, kostenfreie und terminfreie Testangebote mit sofortigem Ergebnis sind ein gelungenes Beispiel für niedrigschwellige Gesundheitsvorsorge.
In Bayern leben rund 1,1 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Hinzu kommen etwa 200.000 Erwachsene, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Daher kommt der Versorgung durch Ärztinnen und Ärzte mit dem Schwerpunkt Diabetologie eine steigende Bedeutung zu, gleichzeitig aber gibt es zu wenig entsprechend ausgebildete Medizinerinnen und Mediziner. Das wurde in einem Werkstattgespräch, zu dem Bernhard Seidenath als Vorsitzender des Arbeitskreises für Gesundheit, Pflege und Prävention geladen hatte, deutlich.
Einsamkeit kann krank machen. Deshalb hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Auf Einladung der Jungen Gruppe der CSU-Landtagsfraktion unter dem Vorsitz von Maximilian Böltl fand ein Austausch mit Prof. Dr. Julia Schnabel und Dr. Carsten Marr von Helmholtz München zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin statt.
Mit dem offiziellen Startschuss für zwei neue Waldpädagogik-Projekte geht Bayern einen wichtigen Schritt in Richtung umweltbewusster und gesundheitsfördernder Bildung. Im Mittelpunkt steht das geplante Bildungszentrum Wald und Gesellschaft im Landkreis Aschaffenburg.
Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – besonders wenn medizinische Versorgung notwendig wird.
Der Bayerische Landtag hat am 02. Juli 2025 die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes beschlossen. Die Änderungen treten am 16. Juli 2025 in Kraft und werden am Vortag im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht.
Der Arbeitskreis für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport sowie die Arbeitsgruppe Sport haben den Olympiastützpunkt Bayern besucht.
Die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, für Bildung und Kultus sowie für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport haben in einer gemeinsamen Sitzung mit Experten aus den Ministerien, Vertretern der Rettungsdienste und engagierten Stiftungen beraten, wie Schülerinnen und Schüler regelmäßig in lebensrettenden Maßnahmen geschult werden können.