Freigabe „Durchwegung Kahlaue“ in Kahl am Main
Es ist immer etwas Besonderes, wenn etwas Neues entsteht und allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Es ist immer etwas Besonderes, wenn etwas Neues entsteht und allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Die Winzer in Großostheim produzieren hervorragende Weine, die weit über die Region hinaus bekannt sind.
Forstministerin Michaela Kaniber, MdL war zu Besuch im Forstbetrieb Rothenbuch um sich über die dortigen Naturschutzgebiete und -reservate zu informieren.
Forstbetriebsleiter Vogel arbeitet mit seiner Mannschaft sehr aktiv und innovativ, wenn es darum geht, mit nachhaltiger Forstwirtschaft heute den Wald von Morgen vorzubereiten.
80-köpfige Besuchergruppe besucht den Bayerischen Landtag und informiert sich aus erster Hand über die Arbeit der Abgeordneten Judith Gerlach in München.
Ambulante Wohngemeinschaft und Begegnungsstätte im Senioren- und Sozialzentrum in Goldbach wird mit 1,47 Mio Euro aus dem Förderprogramm "PflegesoNah" gefördert.
Staatsminister Klaus Holetschek besichtigt zukunftsweisende Projekte im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.
Die Politik für Menschen mit Behinderung ist seit langem ein Schwerpunkt bayerischer Sozialpolitik.
Gemeinsam mit Bürgermeister Willi Fleckenstein kellnerte die Landtagsabgeordnete Judith Gerlach am vergangenen Wochenende bei der Wiesener Kirb. Das erhaltene Trinkgeld in Höhe von 380,00 € geht an die Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.
"Um Vereinsfeste in dieser Form durchführen zu können, braucht man viele helfenden Hände, deshalb vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Ihren Einsatz. Danke auch allen Besucherinnen und Besucher der Wiesener Kirb und an Bürgermeister Fleckenstein für seine tatkräftige Untersützung."
Am Montag 07. August 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr bietet Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach eine telefonische Bürgersprechstunde an.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis 04. August 2023 telefonisch unter 06021 / 44 23 20 oder per E-Mail judith.gerlach@csu-mdl.de anmelden.
Es wird gebeten, auch das Thema des Anliegens vorab mitzuteilen.
Wie der Standort Freising-Weihenstephan künftig zu einem national und international ausstrahlenden Spitzen-Standort für die Agrarwissenschaften weiterentwickelt werden kann, darüber haben in dieser Woche die beiden Ausschüsse für Wissenschaft und Kunst sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Landwirtschaft bei einem Fachgespräch im Bayerischen Landtag diskutiert.
Der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege hat das wichtige Thema Hautkrebs-Früherkennung bei einem Gespräch am Rande des Plenums noch einmal vertieft – mit Priv. Doz. Dr. Dr. Alexander Zink, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Klinikum rechts der Isar der TU München.
Auf den Tagesordnungen der 150., 151. und 152. Plenarsitzungen zum Abschluss der Legislaturperiode stehen eine Aktuelle Stunde zum Thema "Anpacken statt aussitzen – mit klarem Kurs für ein klimagerechtes Bayern!", Lesungen zu Gesetzentwürfen, die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen sowie die Einsetzung eines Zwischenausschusses. Die Sitzungsabläufe finden Sie hier.
Die Jugendoffiziere der Bundeswehr sind ein wichtiger Teil der politischen Bildung an weiterführenden Schulen und tragen damit entscheidend zur Entwicklung mündiger junger Staatsbürger bei.
In den vergangenen Wochen und Monaten war es der Landtagsabgeordneten Judith Gerlach ein dringendes Anliegen, in Verhandlungen mit dem Bayerischen Innenministerium die Förderungen für unsere Feuerwehren deutlich zu verbessern.
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule Alzenau, fuhren mit dem Seniorenförderverein Alzenau nach München in den Bayerischen Landtag.
Am vergangenen Sonntag kellnerte die Landtagsabgeordnete Judith Gerlach beim Motorradfest in Gunzenbach für den guten Zweck.
Ein guter Tag für alle Radfahrer in unserer Region: wir konnten den Radwegeabschnitt Blankenbach-Schöllkrippen offiziell freigeben. Der Freistaat Bayern fördert die Gemeinde Blankenbach mit 596.000 Euro bei diesem Großprojekt und unterstützt seine Kommunen beim Ausbau eines Radwegenetzes.
"Ein Gewinn für die Radfahrerinnen und Radfahrer im Kahlgrund, da er neu und gut befestigt ist. Und durch den Wegfall von zwei Bahnübergängen ist er wesentlich sicherer geworden. Spaziergänger und Kinder profitieren auch, da an der Kahl noch ein abgeflachter Spielbereich geschaffen wird", betont Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach in Ihrer Rede.
Gemeindereferentin Petra Kirchhoff und Pfarrer Thomas Schäfer segneten in der ökumenischen Feierstunde den neuen Radweg.
Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach bietet am Freitag 16. Juni 2023 von 12:00 bis 15:00 Uhr
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis 14. Juni 2023 telefonisch unter 06021 / 44 23 20 oder unter E-Mail judith.gerlach@csu-mdl.de anmelden.
Es wird gebeten, auch das Thema des Anliegens vorab mitzuteilen.
Das Bayerische Kabinett hat heute beschlossen, die bisherigen Pläne für ein Eichenzentrum im Hafenlohrtal nicht weiterzuverfolgen und stattdessen zwei sich ergänzende Projekte in den Landkreisen Aschaffenburg und Main-Spessart zu entwickeln.