Versorgung verbessern und Effizienz steigern – Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich: Zu diesem Thema hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention unter der Leitung von Bernhard Seidenath in dieser Woche mit Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, und CDO Dr. Thomas Pöppe, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, IT und Prozesse bei AOK Bayern, ausgetauscht.

© StMGP: Gruppenbild Verleihung Staatsmedaille

Judith Gerlach verleiht Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit, Pflege und Prävention

16 Bürgerinnen und Bürger für herausragendes Engagement ausgezeichnet

Bayerns Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat am Donnerstag 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit, Pflege und Prävention ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung in der Residenz in München würdigte Gerlach die Ausgezeichneten als Vorbilder und Menschen der Tat, die Verantwortung für das Wohl anderer übernehmen. „Das ist keine Selbstverständlichkeit. Ich danke ihnen daher im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung herzlich!“, betonte die Ministerin.


Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025

Motto: „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen und richtet sich an Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich mit ihren ehrenamtlich durchgeführten Projekten in besonderer Weise für den Erhalt und die Festigung eines friedlichen Zusammenlebens in Freiheit einsetzen. 

Gründerinnen im Fokus

Frauen gründen anders: Auf Initiative des Arbeitskreis Wirtschaft und der Arbeitsgemeinschaften Frauen sowie Junge Gruppe der CSU-Landtagsfraktion hat ein Fachgespräch mit Unternehmensgründerinnen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag stattgefunden.

Krankenhausplanung ist Ländersache

Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention trifft sich mit der der Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München und der Bayerischen Krankenhausgesellschaft

Ein Tag im Zeichen der Krankenhausreform: am Vormittag mit Beatrix Zurek, der Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München, im Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention, und am Nachmittag mit Roland Engehausen, dem Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, im Gesundheits- und Pflegeausschuss des Bayerischen Landtags.

© Judith Gerlach

Mein ganzes Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen der Opfer

Mit großer Bestürzung stehen wir heute vor einer Gewalttat, die unsere Gemeinschaft in Aschaffenburg erschüttert hat. Dass zwei Menschen ihr Leben verloren haben, stimmt mich unsagbar traurig.

Mein ganzes Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen der Opfer. Worte können den Schmerz, den sie jetzt empfinden, nicht lindern. Ihnen gilt unser tiefstes Beileid und unsere volle Unterstützung in dieser schweren Zeit. Ein solches Verbrechen berührt nicht nur die direkt Betroffenen, sondern uns alle. 

Judith Gerlach, MdL
Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention
 

13. – 16. Januar 2025: Klausurtagung der CSU-Fraktion in Kloster Banz

Wie bringen wir unsere Wirtschaft wieder auf Kurs? Wie steht es um die Sicherheitspolitik in unserem Land? Wie stärken wir unsere Kommunen? Wie wird unser Sozialstaat zukunftsfähig und bleibt bezahlbar? Und welche Zukunftsimpulse könnten Olympische Spiele 2040 in Bayern dem Freistaat geben? All diese Fragen diskutierte die CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto „Vertrauen stärken – Lösungen liefern!“ bei ihrer Klausurtagung in Kloster Banz. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen standen genau die Themen im Mittelpunkt, die die Menschen in Bayern bewegen.

© Stimmkreisbüro Gerlach

Frohe Weihnachten

Natur trägt kühl ihr Winterkleid. Die erste Kerze brennt.
Nun ist sie da, die stille Zeit und mit ihr der Advent.

Die Freude auf das Weihnachtsfest, der Plätzchenduft im Raum
bescheren Menschenkindern jetzt den Weihnachtswichteltraum.

Anita Menger

© Stimmkreisbüro Gerlach

Informationen zum Ersten und Zweiten Modernisierungsgesetz Bayern

Entbürokratisierung in vielen Bereichen

Das erste und zweite Modernisierungsgesetz wurde in zweiter Lesung von den Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag beschlossen. Diese Gesetze markieren einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einer digitalen und zukunftsorientierten Verwaltung in Bayern!

© Stimmkreisbüro Gerlach

Schönen Nikolaustag

Heute feiern wir den heiligen Nikolaus, der für seine Großzügigkeit und guten Taten bekannt ist. Kinder stellen traditionell ihre geputzten Schuhe vor die Tür und freuen sich auf kleine Überraschungen!

Haben Sie eine wunderbare Zeit voller Freude und besinnlicher Momente. Lassen Sie uns die Adventszeit genießen und die Vorfreude auf Weihnachten teilen.

Bild: Judith Gerlach

Klein, aber fein – und dennoch ganz groß

So wird der Soziale Weihnachtsmarkt am traditionsreichen Kapuzinerkloster in Aschaffenburg seit Jahren erlebt.

Von vielen liebevoll als „Weihnachtsmärktchen“ bezeichnet, mag er klein wirken, doch seine Bedeutung ist umso größer. Hier steht die Botschaft der Nächstenliebe im Mittelpunkt – eine Botschaft, die eng mit dem Weihnachtsfest verbunden ist. 

CSU-Fraktion dankt Fluthelferinnen und Fluthelfern

Die Hochwasserkatastrophe im Frühsommer dieses Jahres hatte für die Betroffenen gravierende Folgen. Rund 84.000 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz und kämpften gegen die Fluten. Zum Dank für dieses beispiellose Engagement hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag rund 300 Fluthelferinnen und Fluthelfer aus allen Regierungsbezirken zu einem Empfang in den Landtag eingeladen.

© Stimmkreisbüro Gerlach: Vorlesetag am 15. November 2024

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Bereits zum 21. Mal fand der bundesweite Vorlesetag statt. Das diesjährige Motto lautet: "Vorlesen schafft Zukunft. Vorgelesen hat Judith Gerlach aus dem neuesten Band der Kinderbuchreihe des bayerischen Landtags Isar-Detektive „Fasching in Gefahr“: die Präsidentin im Visier des Täters!

Bild: StELF StMin Michaela Kaniber, 2. Bürgermeister von Mespelbrunn, Markus Schreck und StMin Judith Gerlach

Praxisanbauversuch im Gemeindewald Mespelbrunn

Zu einem kurzen, aber sehr bedeutsamen Besuch, konnte Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, ihre Ministerkollegin Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in ihrem Stimmkreis Aschaffenburg-Ost begrüßen. 

Krebstherapie: „Bayern goes SDM”

Ein aufgeklärter Patient, der genau weiß, was passiert, hält sich eher an Therapieempfehlungen und braucht auch keine Zweit- oder gar Drittmeinung mehr. Dies ist Ziel und Hintergrund von Shared Decision Making (SDM). Mit einer solchen gemeinsamen Entscheidungsfindung über die beste Therapie von Arzt und Patient bei einer Krebsdiagnose hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion in dieser Woche auseinandergesetzt.

© Stimmkreisbüro Gerlach

Telefonische Bürgersprechstunde mit Judith Gerlach

Am Freitag 08. November 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach eine telefonische Bürgersprechstunde an.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis 07. November 2024 telefonisch unter 06021 / 44 23 20 oder per E-Mail judith.gerlach@csu-mdl.de anmelden.

Es wird gebeten, auch das Thema des Anliegens vorab mitzuteilen.

© Stimmkreisbüro Gerlach: 25. Regionaler Apfelmarkt in Bessenbach

25. Regionaler Apfelmarkt in Bessenbach

Am 13. Oktober 2024 fand der 25. Regionale Apfelmarkt in diesem Jahr in Bessenbach statt. Neben der Präsentation regionaler Produkte stand der Schutz der Streuobstflächen am Bayerischen Untermain im Mittelpunkt. Diese Flächen sind wichtige Lebensräume und tragen wesentlich zur Artenvielfalt und zum ökologischen Gleichgewicht in Bayern bei.