Auftakt an der Maria-Ward-Schule
"DEIN Smartphone – DEINE Entscheidung"
“DEIN Smartphone – DEINE Entscheidung“ ist eine bayernweite Kampagne der Bayerischen Polizei.
Schritt für Schritt können wir positiv nach vorne blicken, denn die gemeinsam getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Bayern wirken. Doch Corona wird uns noch länger begleiten. Mit Testen und Impfen haben wir die Chance, dieses Virus unter Kontrolle zu bringen und können mit Vorsicht ab jetzt immer mehr Perspektiven schaffen.
Die bayerische Landesstiftung unterstützt die Instandsetzungsarbeiten an der Wallfahrtskirche in Kälberau mit 16.000 Euro sowie die Sanierungsarbeiten am Schloss Mespelbrunn mit 15.540 Euro.
Nach wie vor sorgt die dritte Welle der Corona-Pandemie für erhebliche Infektionszahlen in Bayern und Deutschland. Immer noch sind die Intensivstationen noch hoch belastet. Doch sind erste Hinweise der Besserung erkennbar: Leicht rückläufig ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen und deutlich angestiegen ist die Zahl der Impfungen.
Damit Bayern stark aus der Krise kommt, dreht sich auch bei dieser Arbeitstagung alles um Corona und darum, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen. Die Tagung findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage im Plenarsaal des Bayerischen Landtags statt. Vor Ort wird der Fraktionsvorstand sein, für alle anderen Fraktionsmitglieder besteht keine Präsenzpflicht.
Heute hat Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ gestartet. Aus Mitteln der Städtebauförderung erhalten Bayerns Städte, Märkte und Gemeinden 100 Millionen Euro und können, mit maßgeschneiderten Förderinstrumenten, den Folgen der Pandemie in den Innenstädten und Ortskernen aktiv entgegenwirken.
Die CSU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass Ivermectin als potenzielles COVID-19-Medikament geprüft wird. Mit einem Antrag im Gesundheitsausschuss wird der Bund dazu aufgefordert, aussagekräftige klinische Studien zur Freigabe des gängigen Parasitenmittels zur Behandlung von Corona zu fördern.
Alle 76 bayerischen Gesundheitsämter konnten in weniger als zwei Wochen an das System angebunden werden. Das Luca-System kann nun kostenlos in ganz Bayern zur Corona-konformen Gästeregistrierung und Kontaktnachverfolgung eingesetzt werden.
Tagtäglich leisten Medizinische Fachangestellte einen unverzichtbaren Beitrag – Patiententerminen organisieren, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten, sowie beim Assistieren bei der ärztlichen Therapie. Sie sind eine bedeutende Schnittstellen zwischen den Akteuren im Gesundheitssystem.
Gerade in der Anfangsphase ihres künstlerischen Schaffens benötigen Künstler.innen finanzielle Unterstützung. Mit einem Stipendienprogramm will der Freistaat Bayern ein Zeichen setzen und Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens darin unterstützen, ihre berufliche Existenz aufzubauen.
Im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ übergab die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach Förderbescheide von gut 59.000 Euro an die Gemeinden Mainaschaff und Glattbach, den Markt Hösbach und an die Verwaltungsgemeinschaften Mespelbrunn und Schöllkrippen.
Frühling bedeutet Auferstehung und neues Leben, die Natur erwacht und blüht auf. Die Sonne scheint etwas wärmer und die Vorfreude auf Ostern steigt und doch ist alles anders. Auch dieses Osterfest müssen wir in eingeschränkter Form begehen, deshalb ist gerade jetzt die Osterzeit eine Zeit der Hoffnung, des Glaubens und der Liebe.
Unsere örtlichen Feuerwehren leisten eine enorm wichtige und hervorragende Arbeit für unser aller Sicherheit. Der Bayerischen Staatsregierung ist es ein wichtiges Anliegen, die Gemeinden und ihre Feuerwehren bei dieser wichtigen Aufgabe bestmöglich zu unterstützen – im Jahr 2020 mit insgesamt 53,7 Millionen Euro bei Beschaffungen und Baumaßnahmen für ihre Feuerwehren.
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2021 ist gestartet. Um ehrenamtliches Engagement in Bayern zu würdigen, vergibt der Bayerische Landtag auch in diesem Jahr wieder seinen Bürgerpreis. Die Auslobung richtet sich an gemeinnützige Stiftungen mit Sitz in Bayern, die sich mit ihren Projekten und dem Engagement von Ehrenamtlichen in herausragender Weise um das Gemeinwohl kümmern.
Der Bayerische Landtag und die Bayerische Staatsregierung werden am Dienstag, 23. März 2021 um 14.00 Uhr im Plenarsaal des Landtags in einem gemeinsamen Trauerakt derer gedenken, die im Zusammenhang mit Corona verstorben sind. Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird auch die Vorsitzende des Bayerischen Ethikrates und ehemalige Regionalbischöfin, Susanne Breit-Keßler, bei dem Gedenken sprechen.
In der heutigen Kabinettsitzung wurde die Einrichtung des Studiengangs Hebammenkunde an der Technischen Hochschule Aschaffenburg beschlossen und so die flächendeckende Versorgung von Familien und Müttern weiter verbessert. Mit ca. 30 Studienplätze soll der Studiengang im Wintersemester 2022/2023 in Aschaffenburg starten.
Judith Gerlach „zu Besuch” an der Privaten Schulen Krauß e.V.
Am 19. Februar hat Landtagsabgeordnete und Digitalministerin Judith Gerlach die neue Bayern-App“ vorgestellt.