© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Freistaat Bayern fördert die Einführung des 365-Euro-Ticket für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in der Region Aschaffenburg.

"Wir haben letzte Woche im Ministerrat den für unsere Region wichtigen Beschluss zur Einführung des 365-Euro-Tickets getroffen, für den ich mich schon seit längerem zusammen mit Landrat Dr. Alexander Legler und meinen Abgeordnetenkollegen Winfried Bausback und Andrea Lindholz einsetze. Es freut mich sehr, dass der Freistaat damit auch die besondere grenzübergreifende Situation für den ÖPNV im Raum Aschaffenburg anerkennt. Ganz praktisch ermöglicht das Ticket, dass sich Schüler und Azubis rund um ihren Wohnort auch mit Freunden treffen oder Veranstaltungen besuchen können, ohne ihren Geldbeutel zusätzlich belasten zu müssen." Landtagsabgeordnete Judith Gerlach

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Bild v.li.: 2. Heiko Hoier, Susanne Ledergerber, StMin Judith Gerlach, MdL und Dirk Kues

Judith Gerlach und Heiko Hoier spenden Trinkgeld an Mömbriser Verein „Kindern Zukunft geben“

Am vergangenen Sonntag fand der Familientag in Mömbris statt. Eine gute Gelegenheit für Staatsministerin und Landtagsabgeordnete Judith Gerlach und den 2. Bürgermeister aus Mömbris Heiko Hoier einen Spendenscheck in Höhe von 400 € an den Verein „Initiative Kindern Zukunft geben“ e.V. zu übergeben.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Landtagsabgeordnete Judith Gerlach kellnert für den guten Zweck

50 Jahre Musikverein Waldaschaff Judith Gerlach kellnert für den guten Zweck

50 Jahre Musikverein Waldaschaff – ein guter Grund, um zu feiern und eine gute Gelegenheit für die Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach und den Waldaschaffer Bürgermeister Marcus Grimm den Verein tatkräftig zu unterstützen. 

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Judith Gerlach kellnert in Sailauf für den guten Zweck

Am letzten Wochenende war es wieder soweit. Unter dem Motto „Der Bischling kerbt“ fand die Sailaufer Kerb auf dem Sportgelände statt. Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach kellnerte erneut für den guten Zweck.

Bild: Freiwillige Feuerwehr Kleinkahl

41. Strohballenkönigin in Kleinkahl gekrönt

Am vergangenen Wochende feierte der Gesangverein „Heiterkeit Kleinkahl“ - erstmals gemeinsam mit dem „Schützenverein Wildschütz Großlaudenbach e.V.“ - das "Kleinkahler Strohballenfest". 
Nach drei Jahren Amtszeit gab die 40. Strohballenkönigin Julia Rosenberger am Sonntag Schärpe und Krone an die neu gewählte 41. Strohballenkönigin Milena Englert weiter. Vorangegangen war das vom Schützenverein durchgeführte Blasrohrschießen und der Publikumsschätzwettbewerb, der dann auch zur Wahl der neuen Strohballenkönigin führte.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: 2. Bürgermeister aus Mömbris Heiko Hoier mit Staatsministerin Judith Gerlach, MdL

Kellnern für den guten Zweck – kühle Getränke am Marktfest in Mömbris

Nach der langen Coronazeit, in der kein Fest stattfinden konnte, fand am Wochenende das Mömbriser Marktfest statt.

Nach der offiziellen Wasserspielplatzeinweihung an der Ölmühle ging es mit einem Festumzug, der vom Spielmannszug Schimborn und Fahnenabordnungen der Vereine begleitet wurde, zum Festplatz. Dort war im Nu das Festzelt gefüllt. Staatsministerin Judith Gerlach und der zweite Bürgermeister aus Mömbris Heiko Hoier hatten sofort alle Hände voll zu tun.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Bild v.li.: Landrat Dr. Alexander Legler, Landschaftsarchitekt Thomas Wirth, Staatsministerin Judith Gerlach, MdL; Martina Fehlner, MdL und Mömbriser Bürgermeister Felix Wissel

Einweihung Wasserspielplatz an der Ölmühle beim Mömbriser Marktfest

Endlich konnte der neue Wasserspielplatz offiziell an die Kinder übergeben werden.

Nach langer Planungs- und Bauzeit und veranschlagten Kosten von 625.000, - Euro war es am vergangenen Sonntag endlich so weit.  Mit 500.000, - Euro Fördermitteln vom Freistaat Bayern großzügig unterstützt, konnte der neue Wasserspielplatz an der Ölmühle in Mömbris eingeweiht werden.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Schöne Sommerferien

 

 
 
Von ganzem Herzen wünsche ich allen erholsame Urlaubs- und Ferientage!

Ihre Judith Gerlach

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Landtagsabgeordnete Judith Gerlach bedient mit Heiko Hoier, 2. Bürgermeister aus Mömbris

"Kellnern für den guten Zweck"

Gelungene Benefizaktion auf der Schimborner Kerb

Weiter ging es am Sonntag zur Kerb nach Schimborn - Zusammen mit Heiko Hoier, 2. Mömbriser Bürgermeister versorgte Staatsministerin Judith Gerlach MdL die Kerbbesucherinnen und Kerbbesucher mit gekühlten Getränken. 

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Bild v.li.: Altbürgermeister Franz Straub, Staatsministerin Judith Gerlach, MdL und Bürgermeister Christoph Ruppert

Bessenbach feiert 50-jähriges Bestehen

50 Jahre Bessenbach - die Gemeinde feierte am Sonntagmorgen ihre Gründung mit einem ökumenischen Festgottesdienst. Pfarrer Mattias Rettinger und Pfarrer Matthias Leibach gestalteten gemeinsam mit Bessenbacher Chören einen festlichen Gottesdienst – umrahmt mit bunten Fahnenabordnungen der Vereine.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

2. Bauabschnitt Klinikum – Freistaat sagt 81,89 Million Euro zu

Der Ministerrat hat heute den Startschuss für die Finanzierung von 17 neuen Krankenhausbauvorhaben in ganz Bayern gegeben. Das Gesamtfördervolumen des Investitionspakets beläuft sich auf über eine Milliarde Euro. Zu den herausragenden Projekten zählt unter anderem der Neubau des Eltern-Kind-Zentrums beim Klinikum Aschaffenburg-Alzenau in Aschaffenburg.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Bild v. links: KAB Vorsitzender Jürgen Weßner, Landtagsabgeordnete Judith Gerlach, 1. Vors. Harmonie Strötzbach Michael Jüstel und Simone Ledergerber, Harmonie Strötzbach

120 Jahre KAB Mömbris und 125 Jahre MV Harmonie Strötzbach

Judith Gerlach Schirmherrin über 245 Jahre Ehrenamt in Mömbris

Dreistellige Jubiläen sind im Vereinsleben in unserer Region noch nicht ganz alltäglich – deshalb übernahm Frau Staatsministerin Judith Gerlach auch sehr gerne die Schirmherrschaft. Das zwei Vereine gemeinsam feiern ist umso schöner. Der positive Aspekte: Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit – und geteilte Freude ist doppelte Freude.

Als die Vereine gegründet wurden, ohne die technischen Errungenschaften und die Digitalisierung, gab es nur den Wunsch nach Gemeinschaft. Dieser Wunsch mit anderen zusammen, etwas zum Gelingen und zur Verschönerung in der Gemeinde beizutragen, ist geblieben.

© Stimmkreisbüro Gerlach: Bild v.li. Landrat Dr. Alexander Legler, Pastoralreferentin Petra Kirchhoff, Landtagsabgeordnete Judith Gerlach, Kindergartenleiterin Karin Bayer-Braun, Architektin Margarete Elsässer, Schöllkrippener Bürgermeister Marc Babo

Feierliche Einweihung der Kindergartenerweiterung in Schneppenbach

Am vergangenen Sonntag fand die feierliche Einweihung des Erweiterungsbaus des Kindergarten Schneppenbach statt. Die Freude war groß bei allen Beteiligten und endlich konnte gefeiert werden.

Auch die Kinder hatten sich lange auf diesen Tag vorbereitet. Mit einer einstudierten Choreographie und einem Lied begrüßten sie alle Gäste. Aufmerksam hörten sie allen Grußworten zu und konnten die offizielle Freigabe des Neubau kaum erwarten.

 

Landrat Dr. Alexander Legler und die bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, MdL

500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen im Landkreis Aschaffenburg

Der Landkreis Aschaffenburg hat zum Schuljahr 2021/2022 seine weiterführenden Schulen großflächig mit Tablets ausgestattet. Nun soll in einer wissenschaftlichen Studie untersucht werden, wie der Einsatz der Tablets die Leistung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern kann.

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, mit einem Gesamtvolumen von rund 500.000 Euro, untersucht nun die Universität Würzburg im Landkreis, wie Tablets bayernweit an Schulen am effektivsten eingesetzt werden können.

Bild R. Stenger: Staatsministerin Judith Gerlach, MdL und Bürgermeister Rüdiger Stenger aus Heimbuchenthal

Radoffensive Klimaland Bayern - Gemeinde Heimbuchenthal setzt sich mit ihrem Projekt durch!

Die „Radoffensive Klimaland Bayern“ ist die Spitze der Radverkehrsförderung im Freistaat Bayern. Sie ergänzt die gut ausgestatteten Förderprogramme nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz (BayFAG) um weitere Fördermöglichkeiten und der Radverkehr im Freistaat erhält noch einen zusätzlichen Schub.

Die Gemeinde Heimbuchenthal hatte sich mit dem Projekt „Bau des Radwegs Lückenschluss Mühlenweg“ um die Förderung aus der „Radoffensive Klimaland Bayern“ beworben.